|
|
bio innovation park Rheinland e.V.
|
|
Wir machen Geschichte für die Zukunft!
|
|
|
|
|
Newsletter
|
|
Liebe Freundinnen und Freunde des bioIP,
|
es ist einiges los auf dem Campus und im bioIP, über einige Schlaglichter möchten wir Sie mit diesem Newsletter informieren. Viel Spaß bei der Lektüre und viele Grüße aus Klein-Altendorf!
|
|
- Zu Besuch bei der Agrivoltaik - Anlage am Obsthof Nachtwey
- Der Apfeltag 2022
- Neues von den Mitgliedern
- Termine
|
|
Zu Besuch bei der Agrivoltaik - Anlage am Obsthof Nachtwey
|
Am 11.08.2022 waren wir zu Gast beim Hoffest des Obsthof Nachtwey in Gelsdorf. Direkt beim bioIP "um die Ecke" ist dort die erste Obstbau Agri-PV-Anlage Deutschlands entstanden, die wir am 11. August besichtigen durften. Wir wünschen eine weiterhin erfolgreiche Projektarbeit!
|
|
|
|
|
|
Der Apfeltag 2022
|
Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr mit einem Stand beim Apfeltag vertreten waren. Der vom Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen und der Universität Bonn ausgerichtete Apfeltag bot wie immer die Möglichkeit Innovationen im Obstbau zu entdecken und aktuelle Themen zu diskutieren. Der Nachhaltigkeitscampus der Universität Bonn in Klein-Altendorf bietet hierfür die perfekte Kulisse. Der bioIP freute sich den interessierten Besucher*innen einige aktuelle Forschungsprojekte vorstellen zu können, wie z.B. das „Project EcoHum“, welches die Entwicklung von nachhaltigen und torffreien Substraten für den Gartenbau zum Ziel hat.
|
|
|
|
|
Fotos: Sebastian Schneider
|
|
|
|
|
Neues von den Mitgliedern
|
|
|
Die beste Architektur-Fakultät Deutschlands
Wir gratulieren unserem Mitglied, der Alanus Hochschule in Alfter! Die Architektur-Fakultät der Alanus Hochschule ist im neuesten Hochschul-Ranking von ZEIT und CHE zur besten Architektur-Fakultät Deutschlands gewählt worden.
|
|
|
|
Kaffeerösten bald mit Wasserstoff
Unser Kölner Mitglied, die Kaffeerösterei Schamong möchte die Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen in der Kaffeeproduktion weiter ausbauen und setzt dabei vor allem auf Wasserstoff. In einer Kooperation mit einem Kaffeeröstmaschinen-Hersteller sollen Röstmaschinen entwickelt werden, die anstatt mit fossilen Energien bald mit Wasserstoff betrieben werden. Link zum Artikel
|
|
|
|
|
|
Neues Mitglied
Als neues Mitglied im bioIP begrüßen wir ganz herzlich die Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel Handels GmbH! Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
|
|
|
|
|
|
Save the dates!
|
Einladung
Hausbesuch bei den Baumschulen Ley
nach zwei Jahren Pandemie bedingter Pause freuen wir uns, nun endlich wieder zu einem Hausbesuch einladen zu können! Wir besuchen die Wilhelm Ley Baumschulen GmbH & Co. KG am
|
Donnerstag, den 29. September 2022 von 09:30 - 13:00 Uhr.
|
Die Veranstaltung trägt den Titel „Grün in die Stadt – Bäume für Morgen“
|
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
|
|
Einladung
1. Feldtag zur Regenerativen Landbewirtschaftung
Den Feldtag richten wir zusammen mit unseren Mitgliedsunternehmen, der EMIKO und der RWZ Rhein-Main eG in Kooperation mit der Universität Bonn aus. Am
|
Donnerstag, den 20. Oktober 2022 von 09:00 - 17:00 Uhr
|
begrüßen wir alle Interessierten herzlich am Forum auf dem Campus Klein-Altendorf. Neben spannenden und praxisnahen Impulsvorträgen und Ausstellungen von Pionieren der Regenerativen Landbewirtschaftung werden auch technische Praxisvorführungen zu sehen sein.
|
|
Save the date
Woody II
Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr zur Fachtagung WOODY II - „Nachhaltiges Bauen mit Holz im digitalen Zeitalter“ einladen dürfen. Die Veranstaltung wird im Rahmen des durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung NRW geförderten Projektes „BioBauDigital“ durchgeführt und findet statt am:
|
Mittwoch, den 02. November 2022 von 10:00 - 15:00 Uhr.
|
Sie sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen.
|
|
|
|
|
|
|
bio innovation park Rheinland e.V.
|
|
|
|
|
|