Der bioIP ist bei START dabei
START steht für „Sustainable greenhouse production types and resource efficient technologies for future cultivation“ und 8,1 Millionen EURO, mit denen das BMBF die Forschung für ressourcen- effizienten Anbau bei uns auf dem Campus Klein-Altendorf der Universität Bonn fördert. Dies geschieht in einem sog. Deep-Water-Culture-Forschungsgewächshaus, das eigens dafür gebaut wird und eine wesentliche Erweiterung der Infrastruktur an unserer Exzellenuniversität darstellt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Ralf Pude arbeiten Partner aus verschiedenen Einrichtungen in den nächsten vier Jahren zusammen, so auch die HGoTech GmbH (Christian Heck), mit der wir bereits in anderen Projekten kooperiert haben, die RWTH Aachen (Prof. Dr. Marzia Treverso), das Zentrum für Entwicklungsforschung der Universität Bonn (Prof. Dr. Martin Quaim) und auch wir, der bioIP, verantwortlich für den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, Antworten auf Fragen der Markt- und Akzeptanzforschung, sowie Öffentlichkeitsarbeit in den Kernthemen der nachhaltigen Pflanzenproduktion, Energieautarkie und Lebensmittelversorgung. Regelmäßig werden wir Euch updaten.