bio innovation park Rheinland e.V.

Wir machen Geschichte für die Zukunft!

Logo

Newsletter

Ausgabe 02/2022
28. März 2022
Liebe Freundinnen und Freunde des bioIP,
es ist einiges los auf dem Campus und im bioIP, über einige Schlaglichter möchten wir Sie mit diesem Newsletter informieren. Viel Spaß bei der Lektüre und viele Grüße aus Klein-Altendorf!
Inhalt:
  1. Projektstart EcoHum
  2. Das bioIP Netzwerk im "handwerk magazin"
  3. Unsere Jobbörse
  4. Das bioIP Logo auf Ihrer Website
  5. Neues von den Mitgliedern
  6. Termine

Projektstart EcoHum

Die Substratversuche in unserem „EcoHum“ Projekt sind gestartet. Die ersten Gurken wurden gepflanzt und entwickeln sich prächtig! Ziel des Projektes ist die Entwicklung von innovativen Substraten aus nachwachsenden Rohstoffen, die die umwelt- und klimaschädlichen torfbasierten Substrate ersetzen können. Wir sind gespannt auf die ersten Ergebnisse zu diesen spannenden Versuchen!
P1000062
leitmarktagentur-logo-2
efre_eu_logo
Foto: Julian Elfers

Das bioIP Netzwerk im "handwerk magazin"

Unsere „Woody“- Fachveranstaltung liegt zwar schon fast ein halbes Jahr zurück, das Thema der zukunftsweisenden, alternativen Rohstoffe ist aber aktuell wie nie! So berichtet Harald Siebert im "handwerk magazin" über den bio innovation park und seine Mitglieder.
Das „handwerk magazin“ ist das einzige bundesweit erscheinende, branchenübergreifende Wirtschaftsmagazin für Unternehmer aus dem Handwerk. Das Magazin erscheint elfmal im Jahr und hat eine Monatsauflage von rund 71.000 Exemplaren!
Der Artikel beweist, wie sehr den bioIP Mitgliedern eine nachhaltige und ressourcenschonende Produktion am Herzen liegt.
Lesen Sie den ganzen Artikel hier: https://www.handwerk-magazin.de/bio-innovation-park-ein-netzwerk-spuert-alternative-rohstoffe-auf-253368/

Unsere Jobbörse

Für die Eröffnung unserer neuen Rubrik „bioIP Jobbörse“ sind viele positive Rückmeldungen bei uns eingetroffen. Dort sind nun schon einige Stellenausschreibungen des bioIP – Netzwerkes zu finden: www.bio-innovation.net/jobboerse/
Falls auch Sie Stellen zu vergeben haben, lassen Sie uns Ihre Stellenanzeigen per Mail an schneider@bio-innovation.net zukommen.
Gerne möchten wir unser Netzwerk und unsere Website nutzen, um Sie mit Spezialist*innen aus der Region zu verbinden!

Das bioIP Logo auf Ihrer Website

bioip
"Tue Gutes und rede darüber." Diesem wunderbaren Zitat von Walter Fischer schließen wir uns voll und ganz an. Deshalb bieten wir Ihnen ab jetzt die Möglichkeit, Ihre Mitgliedschaft beim bioIP auch auf Ihrer Website oder sonst wo zu bewerben. Hierfür können Sie sich über folgendem Link unser Logo einfach downloaden und verwenden.
https://www.dropbox.com/t/tMkarvqZ6oj9aJ8r

Neues von den Mitgliedern

Consulting & Investment

Neues Mitglied

Als neues Mitglied begrüßen wir Herrn Stefan Lütke mit seinem Unternehmen Consulting & Investment!
Als neues Mitgliedsunternehmen möchte sich der Unternehmensberater und Versicherungsmakler Consulting & Investment aus Swisttal in den bio innovation park Rheinland e.V. einbringen. Den Schwerpunkt legt die C&I auf Nachhaltigkeit und Innovation im Rahmen seiner Tätigkeit zur Absicherung und Beratung seiner Kunden und die gemeinsame Vernetzung in der Region.

Neues Mitglied

Ebenfalls begrüßen wir Stefan Bonsels mit seinem Landwirtschafltichen Betrieb aus Neukirchen-Vluyn als Mitglied im bioIP!
Das Familienunternehmen Stefan Bonsels bewirtschaftet seit über 50 Jahren den Benedenshof, einen Ackerbaubetrieb in Neukirchen-Vluyn, Niep. Schwerpunktmäßig werden Speisekartoffeln mit Direktvermarktung, Zuckerrüben, Weizen, Raps und Mais angebaut. Seit einem Jahr bewirtschaftet die Familie zudem eine 5 ha große Paulownia Plantage zur Wertholzgewinnung mit dem Ziel für diese CO2 Zertifikate auszustellen.
Stefan_Bonsels_Landwirtschaftlicher_Betrieb
BauWerkStadt

Neues Mitglied

Der bioIP heißt außerdem die BauWerkStadt Decker, Jockers, Oelmann, Schraa Partnerschaft von Architekten mbB im Verein herzlich willkommen!
Das Büro BauWerkStadt Architekten plant und realisiert seit mehr als 20 Jahren anspruchsvolle Bauvorhaben in verschiedenen Größenordnungen im Bereich Wohnungsbau, Büro- und Verwaltungsbau, Schulen und Kindergärten sowie Revitalisierung von Gewerbebauten und hat sich mit dem Schwesterbüro 5b Bau- und Projektmanagement PartmbB auf alle Leistungen im Rahmen der Bauabwicklung spezialisiert.
Das Team besteht aus erfahrenen Architekten, Bauingenieuren und Bauleitern. Durch die enge Verzahnung der beiden Unternehmungen mit insgesamt 7 Partnern und kumuliert etwa 50 Mitarbeitern (m/w), können somit die LPH 1-9 aus „einem Haus“ angeboten und bearbeitet werden. Darüber hinaus wird ein zunehmend großer Anteil der Projekte als Generalplaner bearbeitet.

Save the date!


MittagsZoom März

Innerhalb dieser 45-minütigen Digitalveranstaltung sollen zunächst die Mitglieder unseres Beirats die Möglichkeit haben, sich und ihre Arbeit vorzustellen. Der Beirat berät den Vorstand in seiner Arbeit. Er ist deshalb so besetzt, dass möglichst viele und unterschiedliche Institutionen unserer Region die Arbeit des bioIP begleiten, damit der Verein seiner Aufgabe, Netzwerk für Bioökonomie und grüne Technologien zu Gunsten seiner Mitglieder zu sein, gerecht werden kann.

Donnerstag, den 31. März 2022 um 13:00 Uhr

Dr. Hermann Tengler,
Kreiswirtschaftsförderer des Rhein-Sieg-Kreises

“Die Wirtschaftsregion Bonn/Rhein-Sieg: Entwicklung und Perspektiven”

Einladung





MittagsZoom April


Donnerstag, den 28. April 2022 um 13:00 Uhr

Dipl.-Ing. Nikolaus Decker (BDA),
Architekt, BauWerkStadt Bonn,

“Impulsvortrag zum Einsatz alternativer Baustoffe”

anschließend:
Luisa Pfingsten, Projektmitarbeiterin
zum aktuellen Projektstand “BioBauDigital”

Einladung folgt




Logo groß
website email 
bio innovation park Rheinland e.V.
Campus Klein-Altendorf
Klein-Altendorf 2
D-53359 Rheinbach
Phone: +49 2225 99963-12
Email Marketing Powered by MailPoet